Lipödem
Das Lipödem als chronische Erkrankung des Fettgewebes manifestiert sich durch Schmerzen und erhöhte Blutergußneigung in den betroffenen Körperarealen.
Es betrifft ausschließlich Frauen, eine Hormonabhängigkeit ist wahrscheinlich.
Betroffene Frauen haben in der Regel eine jahrelange Leidenszeit hinter sich, da die Erkrankung des Fettgewebes bisher nicht als solche erkannt wurde. Betroffene wurden als zu adipös gesehen und ihnen geraten, abzunehmen.
Zum Teil jahrelange frustrane und frustrierende Schmerztherapien wurden durchgemacht.
Wir nehmen Sie ernst mit Ihren Beschwerden, und versuchen, Ihnen zu helfen.
Der gemeinsame Bundesausschuß (GBA) hat in seiner Sitzung im Juli 2025 festgestellt, daß Frauen mit einem Lipödem in allen Stadien von einer Fettabsaugung profitieren. Daher hat er dem Bundesgesundheitsministerium empfohlen, die Fettabsaugung in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen.
Sobald die Entscheidung im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, können wir die Fettabsaugung mit den Kassen abrechnen.
Leider wurde ebenfalls beschlossen, daß wir als Plastische Chirurgen die Erstdiagnose 'Lipödem' nicht mehr stellen dürfen. Dieses soll durch Fachärzte für Innere Medizin/Angiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten oder mit der Zusatzbezeichnung Phlebologie erfolgen.
Wir als operierende Plastische Chirurgen werden die medizinischen Voraussetzungen (Indikation) überprüfen und mit Ihnen besprechen.
Bezüglich der Qualitätssicherung und den erforderlichen Voraussetzungen können Sie sich auf den Seiten des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) informieren.
Ich bitte Sie daher, bringen Sie zu Ihrem Erstbesuch bei uns die entsprechenden Unterlagen wie Diagnose 'Lipödem', Dokumentation des Verlaufs der bisherigen Therapie und alle anderen relevanten Unterlagen über Medikamente, Vorerkrankungen etc. mit.
Vielen Dank